Aktuelles

2025



Am 26. Januar feierten wir den "Deutsch-Französischen Tag"

Bericht in der Taunuszeitung am 03.02.25. (C) Taunuszeitung 


Brief zum Jahreswechsel 2024/25


2024



Apfelernte in Falkenstein

..es hat sich gelohnt -- 160 Liter wunderbar süßer Apfelsaft !



11. August 1944:Die Alliierten befreien Le Mêle

 

Vom 9. - 11. August fanden in Le Mêle-sur-Sarthe die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung unserer Partnergemeinde von der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg statt.

 

Neben den offiziellen Vertretern aller Partnerstädte von Le Mêle  - es waren dies die Bürgermeister von Faringdon, Libcany und Königstein (Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko und Erster Stadtrat Jörg Pöschl) reiste eine Delegation des Partnerschaftskomitees Falkenstein - Le Mêle in die Partnergemeinde und nahm an den Veranstaltungen teil; dabei waren der Ehrenvorsitzende Walter Krimmel und Gemahlin, der stellv. Vorsitzende Walter Schäfer, der Trésorier Gerhard Hablizel und das Mitglied des Komitees Peter Völker Holland.

 

Die Veranstaltungen begannen am Freitagabend mit einem Friedens-Konzert des lokalen Chors 'Resonance' in der Mêloiser Kirche, an dessen Ende die Überreichung einer Urkunde an unseren Ehrenvorsitzenden folgte, in welcher die Schenkung der Kirchenfenster durch unser Komitee in 1967 gewürdigt wurde.

 

Es folgte am Samstag eine sehr feierliche Gedenkveranstaltung am Ehrenmal für die Gefallenen in Le Mêle mit Ansprachen und Kranzniederlegungen durch alle offiziellen Vertreter (darunter der Präfekt des Departements Orne, der Präsident des Departemental-Rats von Orne, ein Vertreters frz. Senats, der franz. National-Versammlung, des Militärattachés der US-Botschaft in Frankreich, von Veteranen-Verbänden und anderen Organisationen sowie den Bürgermeistern aller drei Partnerstädte, wobei Frau Schenk-Motzko die erste Rednerin war.  

 

Es fanden daneben diverse weitere Veranstaltungen statt, so eine Ausstellung von Militärfahrzeugen und -Ausrüstung, Filmvorführungen, eine Foto-Ausstellung, ein Seefest mit Feuerwerk, sowie am Sonntag eine Messe in der Kirche von Le Mêle, in welcher ebenfalls nochmals ausführlich das Entstehen der Partnerschaft und die Bemühungen um eine Aussöhnung  zwischen Deutschland und Frankreich gewürdigt wurden. 

 

Wir haben ein sehr bewegendes Wochenende aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung unserer Partnergemeinde von der deutschen Besetzung erlebt. Das feierliche, intensive Gedenken an den Befreiungstag und die Kämpfe in der Normandie mit ihren unzähligen Opfern auf allen Seiten machte uns erneut eindrücklich deutlich, dass die Partnerschaft mit Le Mêle und insbesondere die vielen in den letzten 60 Jahren entstandenen persönlichen Freundschaften ein höchst wertvolles Gut sind.

 

Wir haben den bleibenden Auftrag, sie weiter zu pflegen und vor allem unsere Jugendlichen in beiden Gemeinden dafür zu interessieren.

 


Der Jugendaustausch 2024

 

Unser Jugendaustausch zeichnete sich in diesem Jahr durch ein ganz besonderes Programm aus, das nur durch bedeutende Zuwendungen überhaupt erst möglich gemacht werden konnte. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

  • Norbert Altenkamp, MdB
  • Carls-Stiftung, Königstein
  • Deutsch-franz. Jugendwerk, Berlin
  • Mainova, Frankfurt
  • Taunussparkasse, Bad Homburg

Bericht über die Jahreshauptversammlung


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Neujahrsempfang 2024

           Bericht der Taunuszeitung vom 26.01.2024, S. 14  (c) Taunuszeitung - Frankfurter Neue Presse